Seitenbereiche
Umsatzsteuer: So wird sie berechnet. Schürmann Steuerberatungsgesellschaft

Wer muss Umsatzsteuer zahlen? Welche Steuersätze gibt es? Wie berechnet man die Umsatzsteuer?

Die Umsatzsteuer wird umgangssprachlich auch als Mehrwertsteuer bezeichnet. In Deutschland kommen je nach Art der Ware oder der Dienstleistung der allgemeine Steuersatz von 19 % und der ermäßigte Steuersatz von 7 % zur Anwendung.

Die Umsatzsteuer wird dabei vom Entgelt bemessen. Das Entgelt entspricht dem Nettowarenwert bzw. dem Nettowert der sonstigen Leistung. Die Umsatzsteuer ist grundsätzlich auf den Rechnungen auszuweisen. Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen haben die Umsatzsteuer an das Finanzamt zu bezahlen, wobei sie sich grundsätzlich jene Umsatzsteuer, die sie selbst in Rechnung gestellt bekommen, als Vorsteuer abziehen können.

Stand: 30.09.2021

Pflegeleistungen für Krankenhäuser

- Steuernews für Ärzte

Umsatzsteuerfreie Heilbehandlung

Leistungen eines Gesundheitszentrums

- Steuernews für Ärzte

Umsatzsteuerpflichtige Leistungen

Umsatzsteuer für ästhetische Operationen

- Steuernews für Ärzte

Umsatzsteuerfrei bei Krankheit oder Verletzung

Anhängige Verfahren beim Bundesfinanzhof 2018

- Steuernews für Mandanten

Neue Revisionsverfahren

Notärztlicher Bereitschaftsdienst

- Steuernews für Ärzte

Veranstaltungsdienste eines Arztes umsatzsteuerfrei

Umsatzsteuerfreiheit einer MDK-Gutachterin

- Steuernews für Ärzte

Steuerfrei nach MwStSystRL

Meldungen an das klinische Krebsregister

- Steuernews für Ärzte

Neues BMF-Schreiben vom 24.11.2016, III C 3 - S 7170/15/10004

Umsatzsteuerfreie medizinische Laborleistungen

- Steuernews für Ärzte

Umsatzsteuerfreie Leistungen der Zentren für Heilbehandlung und Diagnostik

Medizinische Telefonberatung

- Steuernews für Ärzte

EuGH-Vorlage zur Umsatzsteuerpflicht

Schutzimpfungen durch Apotheken

- Steuernews für Ärzte

Dienstleistungen durch Apotheken umsatzsteuerfrei

Krankenfahrten mit dem Taxi

- Steuernews für Ärzte

Ermäßigter Umsatzsteuersatz bei nicht mehr als 50 km

Umsatzsteuerpflicht privater Krankenhausträger

- Steuernews für Ärzte

Steuerbefreiung nach EU-Recht

Telefonberatung umsatzsteuerfrei

- Steuernews für Ärzte

BFH Nachfolgeentscheidung zum Urteil des EuGH

Rechnungsanschrift

- Steuernews für Mandanten

Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses

Medizinische Analysen

- Steuernews für Ärzte

Aktuelles EuGH-Urteil

Umsatzsteuer-Überweisung ans Finanzamt

- Steuernews für Mandanten

Stichtag 10.1.2020

Abschreibungsregelungen für geringwertige Wirtschaftsgüter

- Steuernews für Mandanten

Aktuelle Neuerungen ab 2018

Umsatzsteuer: richtige Bemessungsgrundlage bei Rabattgewährung

- Steuernews für Mandanten

Neues BMF-Schreiben vom 13.7.2017

Befristete Umsatzsteuersenkung

- Steuernews für Mandanten

BMF-Schreiben vom 30.6.2020

Heileurythmisten/innen umsatzsteuerfrei

- Steuernews für Ärzte

Künftig bestehen an der Umsatzsteuerfreiheit von Leistungen der Heileurythmistinnen und Heileurythmisten keine Zweifel mehr.

Lieferung von Zahnprothesen

- Steuernews für Ärzte

Umsatzsteuerpflichtige Herstellung

Gezahlte Umsatzsteuern aus anderen EU-Staaten zurückholen

- Steuernews für Mandanten

Antragsfrist 30.9. beachten

Abbau der Bürokratie

- Steuernews für Mandanten

22 Punkte-Paket der Bundesregierung

Externe Qualitätssicherung Krankenhaus

- Steuernews für Ärzte

Landesärztekammer übt keine unternehmerische Tätigkeit aus

Umsatzsteuer bei Privatnutzung von PKW und Fahrrädern

- Steuernews für Mandanten

Umsatzsteuer auf privaten Nutzungsanteil

Stundung und Senkung von Steuervorauszahlungen in der Corona-Pandemie

- Steuernews für Mandanten

Unternehmer erhalten auf Antrag eine Verlängerung der Abgabefristen für die Umsatzsteuer-Voranmeldungen und der Frist zur Entrichtung der Vorauszahlungen um einen Monat (§ 18 Abs. 6 Umsatzsteuergesetz/UStG und §§ 46, 47 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung/UStDV).

Umsatzsteuerfreie Leistungen von Podologen

- Steuernews für Ärzte

Die Umsatzsteuerpflicht fußpflegerischer Leistungen hängt im Einzelfall von einer ärztlichen Verordnung ab

Vorsteuerabzug

- Steuernews für Mandanten

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmer müssen auf ihren Rechnungen bestimmte Pflichtangaben machen.

Umsatzsteuer bei Einlagerung von Eizellen

- Steuernews für Ärzte

Bundesfinanzhof sieht die Einlagerung von Eizellen im Rahmen einer Fruchtbarkeitsbehandlung als umsatzsteuerfreie Leistung

UST-Voranmeldung für Dezember

- Steuernews für Mandanten

Als „kurzer Zeitraum“ gelten im Allgemeinen 10 Tage.

Lieferung von Blutplasma

- Steuernews für Ärzte

Die Lieferung von menschlichem Blut unterliegt grundsätzlich nicht der Umsatzsteuer.

Erstattungspflicht für Umsatzsteuer

- Steuernews für Ärzte

Umsatzsteuer auf Arzneimittelzubereitungen

Hausnotruf im Altenheim

- Steuernews für Ärzte

Der Betreiber einer Seniorenresidenz hatte den Bewohnern ein Hausnotrufsystem für monatlich € 17,90 angeboten.

Temporäre Umsatzsteuersenkung vom 1.7.2020 bis 31.12.2020

- Steuernews für Mandanten

Der ermäßigte Steuersatz verringert sich über denselben Zeitraum von 7 % auf 5 %.

PKW-Überlassung an ausländische Arbeitnehmer

- Steuernews für Mandanten

EuGH regelt Umsatzsteuer bei PKW-Überlassung neu

Jahresabgrenzung der Umsatzsteuer-Vorauszahlung für Dezember

- Steuernews für Mandanten

Umsatzsteuervorauszahlungen stellen regelmäßig wiederkehrende Ausgaben i.S.d. § 11 Abs. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) dar.

Umsatzsteuer bei Anzahlungsrechnungen

- Steuernews für Mandanten

Die Umsatzsteuer entsteht grundsätzlich bei Besteuerung nach vereinbarten Entgelten mit Ablauf des Voranmeldungszeitraumes, in dem die Leistung ausgeführt worden ist.

Rückerstattung gezahlter Umsatzsteuer im Ausland

- Steuernews für Mandanten

Unternehmer, die der deutschen Umsatzsteuerpflicht unterliegen und vorsteuerabzugsberechtigt sind, können ihre im EU-Ausland und auch bestimmten Drittstaaten gezahlte Umsatzsteuern zurückholen.

Mehrwertsteuerpflicht für Goldmünzen

- Steuernews für Mandanten

Neues BMF-Schreiben

Ermäßigter Steuersatz für Hauswasseranschlusskosten

- Steuernews für Mandanten

Die Finanzverwaltung war bisher der Auffassung, dass in solchen Fällen der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 % zu verrechnen ist.

Ermäßigte Umsatzsteuer für Bahnfahrten

- Steuernews für Mandanten

Fahrkarten der Bahn unterliegen dem Regelmehrwertsteuersatz von 19 %.

Abwasser und Abfall bleibt steuerfrei

- Steuernews für Mandanten

Wäre es nach dem Willen der Bundesregierung gegangen, wären private Verbraucher bei Abwasser- und Abfallentsorgung ab 2021 mit Umsatzsteuer belastet worden

Reform des Umsatzsteuerrechts

- Steuernews für Mandanten

Umsetzung der zweiten Stufe zum 1.7.2021

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir über uns

Haben Sie Fragen zu dem Thema? Schürmann, Schürmann und Schürmann - Steuerberater mit vier Kanzleien in Berlin (MitteBritz, Köpenick) und jeweils einer Kanzlei in Dallgow und Potsdam. Kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.