Seitenbereiche
Steuerpflicht: Das sollten Sie wissen. Schürmann Steuerberatungsgesellschaft

Wer ist steuerpflichtig und wie wird das steuerpflichtige Einkommen ermittelt?

Nach dem Einkommensteuergesetz sind alle natürlichen Personen, die in Deutschland einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, unbeschränkt steuerpflichtig. Unbeschränkt bedeutet, dass alle in- und ausländischen Einkünfte der Einkommensteuer unterliegen.

Das steuerpflichtige Einkommen errechnet sich aus der Summe der Einkünfte aller sieben Einkunftsarten (dabei werden alle Verluste berücksichtigt) abzüglich diverser Entlastungsbeträge, der Sonderausgaben (z. B. Spenden an bestimmte Vereine), der außergewöhnlichen Belastungen und der Freibeträge für Kinder. Unter Anwendung der Grund- oder Splittingtabelle bzw. des Steuertarifs errechnet sich aus dem steuerpflichtigen Einkommen die tarifliche Einkommensteuer. Rentner können von der Summe ihrer Einkünfte einen bestimmten Altersentlastungsbetrag abziehen.

Der Altersentlastungsbetrag beträgt 2016 22,4 % des Arbeitslohnes und der positiven Summe der anderen Einkünfte, die nicht solche aus nichtselbstständiger Arbeit sind, höchstens aber Euro 1.064,00. Vereine, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, sind von jeglicher Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer befreit.

Stand: 24.01.2017

Aussetzung der Zinsfestsetzungen für Steuernachforderungen und Steuererstattungen

- Steuernews für Mandanten

BMF-Schreiben zur Verzinsung von Steuerforderungen und Steuererstattungen

Steuerpflicht pauschal ausbezahlter Lohnzuschläge

- Steuernews für Ärzte

Nur tatsächlich geleistete SFN-Arbeit steuerfrei

Wann führen Betriebsveranstaltungen zu lohnsteuerpflichtigen Sachbezügen?

- Steuernews für Mandanten

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Coronavirus-Pandemie werden die sonst üblicherweise im Dezember stattfindenden Weihnachtsfeiern heuer weitestgehend ausfallen.

Leistungen eines Gesundheitszentrums

- Steuernews für Ärzte

Umsatzsteuerpflichtige Leistungen

Kosten für Diätverpflegung keine außergewöhnliche Belastung

- Steuernews für Ärzte

Bei ärztlicher Verordnung und Medikamentencharakter kein Steuerabzug

Steuerpflicht sonstiger Entgelte und Vorteile

- Steuernews für Mandanten

Besondere Kapitaleinkünfte

Pflegegelder steuerfrei

- Steuernews für Ärzte

Diverse Bundesländer, u. a. Bayern, zahlen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen ein freiwilliges steuerfreies Pflegegeld

Künstliche Befruchtung

- Steuernews für Ärzte

Behandlungen im Ausland

Pflegegelder für intensivpädagogische Betreuung sind keine steuerfreien Beihilfen

- Steuernews für Ärzte

Steuerfreie Vergütungen für sozialpädagogische Kinderbetreuung

Steuerpflicht deutscher Sozialversicherungsrenten

- Steuernews für Mandanten

Aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs

Grenzgänger und Wegzug

- Steuernews für Mandanten

Besteuerung von Abfindungen

Wegzug und Steuerpflicht in Deutschland

- Steuernews für Mandanten

Besteuerungsrechte Deutschlands im Wegzugsjahr

Wegfall der unbeschränkten Steuerpflicht

- Steuernews für Mandanten

Die unbeschränkte Steuerpflicht endet nach Auffassung des Finanzgerichts Hamburg erst mit Ablauf des Umzugstages.

Britische „Ltd“ nach dem Brexit

- Steuernews für Mandanten

„Limited“ gelöscht, deutsche Steuerpflicht bleibt

Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer im Lohnsteuerrecht

- Steuernews für Mandanten

Neues BMF-Schreiben regelt Abruf ab 1.1.2020

Private Veräußerungsgeschäfte mit Currency Token

- Steuernews für Mandanten

BFH bestätigt Steuerpflicht von Gewinnen aus Anschaffung und Veräußerung von Currency Token

Weihnachtsgeld

- Steuernews für Mandanten

Rechtzeitiger Verzicht spart Steuern

Gas- und Wärmepreisbremse steuerpflichtig

- Steuernews für Mandanten

Besteuerung der Energiehilfen neu geregelt

Umsatzsteuerpflicht einer Privatklinik

- Steuernews für Ärzte

Voraussetzung nach dieser Vorschrift ist unter anderem, dass die Behandlungsleistungen von öffentlich rechtlichen oder vergleichbaren Einrichtungen durchgeführt werden.

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir über uns

Haben Sie Fragen zu dem Thema? Schürmann, Schürmann und Schürmann - Steuerberater mit vier Kanzleien in Berlin (MitteBritz, Köpenick) und jeweils einer Kanzlei in Dallgow und Potsdam. Kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.