Seitenbereiche
Sachbezug: Steuerpflichtig oder steuerfrei? Schürmann Steuerberatungsgesellschaft

Was bedeutet Sachbezug auf der Lohnabrechnung? Wissenswertes und Hilfestellung im Überblick.

Was bedeutet Sachbezug?

Die Entlohnung eines Arbeitnehmers besteht normalerweise aus Geldleistungen. Zusätzlich kann sie auch (teilweise) in Form von Sachleistungen erfolgen. Sachbezüge, wie etwa die kostenfreie private Nutzung des Betriebs-PKW oder eine dem Mitarbeiter kostenlos zur Nutzung überlassene Wohnung, unterliegen als geldwerte Vorteile zusätzlich zum Arbeitslohn grundsätzlich der Lohnsteuer.

Für die Bemessung der Höhe des geldwerten Vorteils wird im Regelfall auf die Sachbezugsverordnung zurückgegriffen.

Für Sachbezüge gibt es Freigrenzen.

Der Tankgutschein als Lohnersatzleistung zählt zu den beliebtesten Gestaltungsinstrumenten zur Minimierung von Lohnsteuerlasten. Jeder Arbeitnehmer kann zusätzlich zum Arbeitslohn einen Tankgutschein von insgesamt Euro 44,00 pro Kalendermonat lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei erhalten. Für mehr Informationen zu diesem Thema - z. B. dazu, wie der Sachbezug verbucht wird oder welche Sachbezugswerte bei Reisekosten anzusetzen sind – ist ein persönliches Beratungsgespräch nötig.

Stand: 30.09.2021

Neuerungen bei den lohnsteuerfreien Sachbezügen ab 2022

- Steuernews für Mandanten

Neuerungen bei Sachbezügen, Gutschein- und Geldkarten

Sachlohn versus Barlohn

- Steuernews für Mandanten

Jahressteuergesetz 2019

Lieferungen des Arbeitgebers

- Steuernews für Mandanten

Vorsicht Steuerfalle

Vergünstigte Fitnessstudionutzung

- Steuernews für Mandanten

Geldwertzufluss im Regelfall monatlich

Sachbezüge und lohnsteuerliche Behandlung unentgeltlicher/verbilligter Mahlzeiten in 2021

- Steuernews für Mandanten

Erhalten Arbeitnehmer an Arbeitstagen oder auch während einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit unentgeltlich oder verbilligt Mahlzeiten von ihrem Arbeitgeber, müssen die Mahlzeiten dem laufenden Arbeitslohn als Sachbezug hinzugerechnet werden.

Mahlzeiten an Arbeitnehmer

- Steuernews für Mandanten

Die Höhe des Sachbezugs richtet sich dabei nach der Höhe der amtlichen Sachbezugswerte.

Sensibilisierungswoche nicht steuerbegünstigt

- Steuernews für Ärzte

Eine Arbeitgeberin bot ihren Arbeitnehmern sogenannte „Sensibilisierungswochen“ an.

Steuerfreie Sachbezüge an Arbeitnehmer

- Steuernews für Mandanten

Als Sachbezüge werden Leistungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer bezeichnet, die nicht aus Geld bestehen, sondern in Form eines sonstigen geldwerten Vorteils gewährt werden.

Homeoffice in Corona-Zeiten: Ausstattung durch den Arbeitgeber

- Steuernews für Mandanten

Einkommensteuerliche Behandlung von Kostenzuschüssen

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir über uns

Haben Sie Fragen zu dem Thema? Schürmann, Schürmann und Schürmann - Steuerberater mit vier Kanzleien in Berlin (MitteBritz, Köpenick) und jeweils einer Kanzlei in Dallgow und Potsdam. Kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.