Seitenbereiche
Hilfe zum Thema Lohnsteuer. Schürmann Steuerberatungsgesellschaft

Lohnsteuer: Alle Informationen, Hilfen und Tipps

Als Lohnsteuer bezeichnet man eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer: Grundsätzlich gilt, dass Arbeitnehmer und Pensionisten Lohnsteuer zahlen, während Selbstständige Einkommensteuer abführen. Der Lohnsteuerjahresausgleich wird umgangssprachlich oft mit der Einkommensteuererklärung gleichgesetzt, ist aber nicht dasselbe. Er kann unter bestimmten Voraussetzungen vom Arbeitgeber durchgeführt werden. Dadurch erhält der Arbeitnehmer zu viel gezahlte Lohnsteuer zurück.

Der Arbeitgeber hat bei jeder Lohnabrechnung die Lohnsteuer zu berechnen und an das zuständige Finanzamt abzuführen. Entsprechend haftet er für die korrekte Einbehaltung und Abführung. Ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl ist der Arbeitgeber unter gewissen Voraussetzungen dazu verpflichtet, einen Lohnsteuerjahresausgleich vorzunehmen. Zuviel gezahlte Lohnsteuer kann mit der letzten Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung für den Monat Dezember verrechnet werden.

Stand: 30.09.2021

Steuerfreie Nebenjobs in Impf- und Testzentren

- Steuernews für Ärzte

Steuervorteile für ehrenamtliche Tätigkeiten

Energiepreispauschale für Arbeitnehmer und Selbstständige

- Steuernews für Mandanten

Finanzverwaltung gibt Hilfestellung

Anpassung der Lohnsteuerrichtlinien

- Steuernews für Mandanten

Anhebung der Aufwandsentschädigungspauschalen

Mitversicherung in Betriebshaftpflichtversicherung

- Steuernews für Ärzte

Mitversicherung kein steuerpflichtiger Arbeitslohn

Wichtige Hinweise für das Lohnbüro zum Jahreswechsel

- Steuernews für Mandanten

Ausstellung, Korrektur und Stornierung von Lohnsteuerbescheinigungen

Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise

- Steuernews für Mandanten

Einkommensteuerliche und lohnsteuerliche Besonderheiten

Vergünstigte Fitnessstudionutzung

- Steuernews für Mandanten

Geldwertzufluss im Regelfall monatlich

Aufbewahrungsfrist zum 31.12.2020

- Steuernews für Mandanten

Sechs- und zehnjährige Aufbewahrungsfristen

Ergebnis der Lohnsteuerprüfungen 2019

- Steuernews für Mandanten

Neueste Statistiken der obersten Finanzbehörden

Entwurf der neuen Lohnsteuerrichtlinien für 2023

- Steuernews für Mandanten

BMF veröffentlicht neuen Richtlinienentwurf

Berufsbekleidung

- Steuernews für Mandanten

Revisionsverfahren vor dem BFH

Beschäftigung von Urlaubsaushilfen

- Steuernews für Mandanten

Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Digitale Lohn-Schnittstelle

- Steuernews für Mandanten

Verbindliche Anwendung ab 1.1.2018

Lohnsteuerklassen für EU Ausländer

- Steuernews für Mandanten

Kinderfreibeträge und Lohnsteuerklassen

Bundesfinanzministerium veröffentlicht Statistik 2020

- Steuernews für Mandanten

Lohnsteuer-Nachschau

Steuervorteile für Menschen mit Behinderung

- Steuernews für Ärzte

Die vereinfachte Nachweisregelung gilt für Lohnsteuer-Anmeldezeiträume, die nach dem 31.12.2020 enden bzw. ab dem Veranlagungszeitraum 2021.

Ferienbeschäftigung für Schüler und Studenten

- Steuernews für Mandanten

Schüler und Studierende sind in den Sommermonaten beliebte Aushilfskräfte.

Notebook oder Smartphone lohnsteuerfrei überlassen

- Steuernews für Mandanten

Voraussetzung für die Steuerfreiheit ist, dass es sich bei dem Notebook oder Smartphone um ein betriebliches Gerät handelt.

Lohnsteuer-Freibeträge für 2022

- Steuernews für Mandanten

Arbeitnehmer können noch bis 30.11. Freibeträge für ihre Lohnsteuerabrechnung beantragen.

Ferienbeschäftigungen von Schüler und Studenten

- Steuernews für Mandanten

Sozialversicherungsrechtliche Regelungen

Steuer-Identifikationsnummer auf Lohnsteuerbescheinigungen ab 2023

- Steuernews für Mandanten

Arbeitgeber müssen seit Januar die Steuer-Identifikationsnummern ihrer Arbeitnehmer auf Lohnsteuerbescheinigung erfassen

Permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich 2018

- Steuernews für Mandanten

Im Ergebnis führt dieser Ausgleich zu einem niedrigeren Lohnsteuereinbehalt.

Vergütungen für geleistete Überstunden über mehrere Jahre

- Steuernews für Mandanten

Steuerermäßigung für außerordentliche Einkünfte

Brillen für Mitarbeiter steuerfrei

- Steuernews für Ärzte

Der Betriebsinhaber kann die Aufwendungen als Betriebsausgabe absetzen, und zwar mit dem Segen des Finanzamtes.

Freibeträge im Lohnsteuerverfahren noch bis 30. November beantragen

- Steuernews für Mandanten

Nach dem Einkommensteuergesetz (§ 39a EStG) kann jeder unbeschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer Freibeträge für das Lohnsteuerabzugsverfahren eintragen lassen.

PKW-Werbung für den Betrieb

- Steuernews für Mandanten

Neue FG-Rechtsprechung

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir über uns

Haben Sie Fragen zu dem Thema? Schürmann, Schürmann und Schürmann - Steuerberater mit vier Kanzleien in Berlin (MitteBritz, Köpenick) und jeweils einer Kanzlei in Dallgow und Potsdam. Kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.