Seitenbereiche
Wie werden Immobilien besteuert und abgeschrieben? Schürmann Steuerberatungsgesellschaft

Immobilien schenken oder vererben? Was kommt steuerlich günstiger und wie kann man Immobilien absetzen?

Beim Immobilienkauf Steuern sparen - so gelingt’s. Sie haben eine Immobilie gekauft und wollen diese von der Steuer absetzen? Hier kommt es darauf an, ob sie beispielsweise die Eigentumswohnung für den eigenen Bedarf verwenden oder sie vermieten. Nur im Fall einer Vermietung können Sie die Anschaffungskosten anlässlich der Steuererklärung steuerlich geltend machen. Dies erfolgt im Rahmen der Absetzung für Abnutzung (AfA).

Bei Wohnimmobilien beträgt die Regelabschreibung 2 % der Anschaffungskosten pro Kalenderjahr.

Und wie spart man Steuern bei einer Schenkung oder beim Vererben von Immobilien? Bei beiden Formen der Immobilienübergabe werden Steuern fällig, die jedoch u. a. vom Wert der Immobilie abhängen. Grundsätzlich ist jedoch anzuraten, sich am besten vor der Immobilienübertragung über die Möglichkeiten zu informieren.

Stand: 30.09.2021

Geänderte Abschreibungsregelungen für Immobilienvermögen ab 2023

- Steuernews für Mandanten

Abschreibungssätze für ab dem 1.1.2023 fertiggestellte Immobilien auf 3 % erhöht

Baukindergeld

- Steuernews für Mandanten

Anträge seit 18.9.2018 möglich

Veräußerung eigengenutzter Immobilien

- Steuernews für Mandanten

Steuerfalle beim Ferienhäuschen

Immobilienbewertung für die Erbschaftsteuer

- Steuernews für Mandanten

Neue Baupreisindizes für das Sachwertverfahren

BFH begünstigt auch Zweit- und Ferienwohnungen

- Steuernews für Mandanten

Verkauf von Zweitwohnungen innerhalb von zehn Jahren steuerfrei

Arzt mit häuslicher Notfallpraxis

- Steuernews für Ärzte

Notfallpraxis kein Arbeitszimmer

Wohnungs-Vermietungsunternehmen

- Steuernews für Mandanten

Erbschaftsteuerbegünstigte Übertragung

Öffnungsklausel und Verkehrswertnachweis

- Steuernews für Mandanten

Nachweis eines niedrigeren Verkehrswerts bei Erwerb von Immobilienvermögen

Ertragsteuerliche Aufteilung in Grundstück- und Gebäudewert

- Steuernews für Mandanten

Finanzverwaltung setzt mit neuem Aufteilungsrechner die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs um

Immobilienüberlassung an nahe Angehörige

- Steuernews für Mandanten

Werden Immobilien an nahe Angehörige vermietet, muss der Mietpreis mindestens 66 % der ortsüblichen Marktmiete betragen.

Kein Veräußerungsgewinn bei kurzer Vermietung

- Steuernews für Mandanten

Ausschließlich zu privaten Wohnzwecken genutzte Immobilien können ohne Beachtung jeglicher Mindestbesitzzeiten stets steuerfrei veräußert werden.

Immobilienvermögen clever verschenken

- Steuernews für Mandanten

Die Zehnjahresfrist ist nach einschlägiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs rückwärts zu berechnen und der Tag des letzten Erwerbs mitzuzählen.

Immobilienbewertung

- Steuernews für Mandanten

Immobilienbewertung für die Erbschaft- und Schenkungsteuer

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir über uns

Haben Sie Fragen zu dem Thema? Schürmann, Schürmann und Schürmann - Steuerberater mit vier Kanzleien in Berlin (MitteBritz, Köpenick) und jeweils einer Kanzlei in Dallgow und Potsdam. Kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.