Seitenbereiche
Einkommensteuer – was ist das? Schürmann Steuerberatungsgesellschaft

Einkommensteuer: Alle wichtigen Informationen und Hilfen

Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen mit Wohnsitz im Inland erhoben wird. Maßgebliche Rechtsgrundlage ist das Einkommensteuergesetz. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen. Sie ist einmal jährlich fällig und mit dem Ausfüllen einer Einkommensteuererklärung verbunden. Den jeweiligen Einkommensteuersatz kann man mithilfe einer Einkommensteuertabelle berechnen. Diese wird jährlich angepasst und von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt.

Bei Arbeitnehmern mit Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit wird die Einkommensteuer als Lohnsteuer erhoben. Die Steuererhebung erfolgt in Form regelmäßiger Lohnsteuervoranmeldungen. Zuviel bezahlte Lohnsteuern werden im Rahmen einer jährlichen Einkommensteuererklärung erstattet. Arbeitgeber können auch für ihre Arbeitnehmer einen sogenannten Lohnsteuerjahresausgleich durchführen.

Stand: 30.09.2021

Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht 2019

- Steuernews für Ärzte

Grundfreibetrag und Beitragsbemessungsgrenze

Anhängige Verfahren beim Bundesfinanzhof 2018

- Steuernews für Mandanten

Neue Revisionsverfahren

Sterbegelder aus der Ärzteversorgung

- Steuernews für Ärzte

Sterbegeldbezüge als steuerpflichtige sonstige Einkünfte?

Erweiterte Honorarverteilung an Ärztinnen und Ärzte

- Steuernews für Ärzte

Sonderbezüge zählen zu den Einkünften aus selbstständiger Arbeit

Solidaritätszuschlag: Vorerst keine Abschaffung

- Steuernews für Mandanten

Finanzausschuss lehnt Vorschlag ab

Rentenbesteuerung auf dem Prüfstand

- Steuernews für Mandanten

Keine Einsprüche notwendig

Steuerermäßigung für Notrufsystem

- Steuernews für Ärzte

Notrufsysteme in Seniorenresidenz als haushaltsnahe Dienstleistung

Praxisveräußerung durch den Erben

- Steuernews für Ärzte

Erbe haftet für Steuern auf Veräußerungsgewinn

Vorsicht Steuerverkürzung!

- Steuernews für Ärzte

Abweichende Angaben in den Steuererklärungen

Honorareinkünfte aus wahlärztlichen Leistungen

- Steuernews für Ärzte

Zutreffende Einkünftequalifizierung oftmals schwierig

Sonderregelungen für Kurzarbeitergeld bis Jahresende fortgesetzt

- Steuernews für Mandanten

10-%-Grenze noch bis 30.6.2021

Steuerpflicht deutscher Sozialversicherungsrenten

- Steuernews für Mandanten

Aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs

Pflegeleistungen im Haushalt

- Steuernews für Ärzte

Jahressteuergesetz 2019

Unterbringung im Pflegeheim

- Steuernews für Ärzte

Steuerliche Behandlung der Aufwendungen

Meldung der Kontodaten für 2020

- Steuernews für Mandanten

Verschiebung des Meldetermins auf Dezember

Heileurythmist als freiberufliche Tätigkeit

- Steuernews für Ärzte

BFH verneint Gewerbsteuerpflicht

Änderungen der Mitteilungsverordnung

- Steuernews für Mandanten

Überwachung der Einkommensteuerpflichten

Gewinne und Verluste mit Kryptowährungen

- Steuernews für Mandanten

Kryptowährungen erfreuen sich stetiger Beliebtheit.

Besteuerung von Kapitaleinkünften

- Steuernews für Mandanten

Zeitlich unbefristete Antragstellung

Steuerklassenkombination bei der Lohnsteuer

- Steuernews für Mandanten

Welche Lohnsteuerklassenkombination die richtige?

Ladestrom für den elektrischen Firmen-PkW

- Steuernews für Mandanten

Gemäß § 3 Nr. 46 Einkommensteuergesetz (EStG) sind vom Arbeitgeber gewährte Vorteile für das elektrische Aufladen eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridelektrofahrzeugs steuerfrei.

Doppelbelastung mit Einkommen- und Erbschaftsteuer

- Steuernews für Mandanten

Erbschaftsteuer und Einkommensteuer

Abgabe der Einkommensteuererklärung 2020

- Steuernews für Mandanten

Verlängerung der Abgabefristen

Mietminderungen und Mietstundung in Corona-Zeiten

- Steuernews für Mandanten

Die Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen (OFD NRW) hat in der Kurzinformation Einkommensteuer Nr. 2020/16 die Ergebnisse der Beratungen auf Bund-/Länderebene erörtert.

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir über uns

Haben Sie Fragen zu dem Thema? Schürmann, Schürmann und Schürmann - Steuerberater mit vier Kanzleien in Berlin (MitteBritz, Köpenick) und jeweils einer Kanzlei in Dallgow und Potsdam. Kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.