Seitenbereiche
Was fällt unter außergewöhnliche Belastungen? Schürmann Steuerberatungsgesellschaft

Was sind außergewöhnliche Belastungen und wie werden sie berechnet?

Außergewöhnliche Belastungen können steuerlich abgesetzt werden. Sie können in der Arbeitnehmerveranlagung (der Steuererklärung) eingetragen werden, wenn sie außergewöhnlich sind, zwangsläufig entstehen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Zudem müssen die Aufwendungen eine bestimmte zumutbare Belastung des Steuerpflichtigen übersteigen. Bei bestimmten außergewöhnlichen Belastungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen zum Teil übernommen werden, kann ein Selbstbehalt errechnet und geltend gemacht werden, wie z. B. bei Krankheitskosten oder Kurkosten. Kein Selbstbehalt ist zu z. B. zu zahlen bei Mehrkosten aufgrund einer Behinderung. Die Kosten für ein Arbeitszimmer können unter Umständen Werbungskosten darstellen, aber keine außergewöhnlichen Belastungen.

Stand: 30.09.2021

Aufwendung für Bulimie-Erkrankungen

- Steuernews für Ärzte

Keine außergewöhnliche Belastung

Burn-out-Behandlungskosten als Werbungskosten?

- Steuernews für Ärzte

Bundesfinanzhof-Entscheidung erwartet

Aufwendungen für wissenschaftlich nicht anerkannte Behandlungen

- Steuernews für Ärzte

Steuerliche Absetzbarkeit als außergewöhnliche Belastung

Arzt- und Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastungen

- Steuernews für Ärzte

Aktuelle Finanzgericht- und BFH-Rechtsprechung

Kfz-Aufwendungen bei Gehbehinderung

- Steuernews für Ärzte

Gehbehinderung als außergewöhnliche Belastung

Steuerabzug von außergewöhnlichen Belastungen

- Steuernews für Mandanten

Neuberechnung der zumutbaren Belastung

Altenheim: Unterbringungskosten als außergewöhnliche Belastung

- Steuernews für Ärzte

Finanzgericht billigt Steuerabzug von Heimkosten

Kosten für Diätverpflegung keine außergewöhnliche Belastung

- Steuernews für Ärzte

Bei ärztlicher Verordnung und Medikamentencharakter kein Steuerabzug

Steuerliche Behandlung operativer Fettentfernung

- Steuernews für Ärzte

Steuerabzug der Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastung

Legasthenie als außergewöhnliche Belastung

- Steuernews für Ärzte

Wichtige Voraussetzungen für den Steuerabzug

Essen auf Rädern

- Steuernews für Ärzte

Keine haushaltsnahe Dienstleistung

Aufwendungen für den Unterhalt von Personen im Ausland als außergewöhnliche Belastung

- Steuernews für Mandanten

Es gibt neue Voraussetzungen für den Steuerabzug von Unterhaltsleistungen an ausländische Empfänger.

Glutenfreie Diätverpflegung

- Steuernews für Ärzte

Ein Steuerpflichtiger ließ sich Diätverpflegung ärztlich anordnen und setzte die Aufwendungen in seiner Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastung an

Kosten für Epilepsiehund

- Steuernews für Ärzte

Steuerpflichtige machte zum einen Aufwendungen für die Unterbringung ihres Hundes in einer Hundepension als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend.

Behindertengerechter Gartenumbau

- Steuernews für Ärzte

Für die Steuerfreiheit muss die Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen nicht gesondert im Geschäftsführervertrag enthalten sein.

Fettabsaugung als außergewöhnliche Belastung

- Steuernews für Ärzte

Häufige Beispiele für außergewöhnliche Belastungen sind Krankheits- und Behandlungskosten, die die Krankenkassen nicht bezahlen.

Nachweispflichten für die steuerliche Geltendmachung der Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung

- Steuernews für Ärzte

Nachweiserfordernis

Aufwendungen für künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastung

- Steuernews für Ärzte

Steuerliche Geltendmachung der Aufwendungen

Kosten für privaten Sicherheitsdienst steuerlich absetzen

- Steuernews für Mandanten

Eine Steuerpflichtige ließ sich in einem Seniorenheim von einem Sicherheitsdienst täglich 24 Stunden bewachen.

Steuerabzug für Unterhaltszahlungen

- Steuernews für Mandanten

Der Abzug einer zumutbaren Belastung, wie dies bei außergewöhnlichen Belastungen im Regelfall erfolgt, ist auf den Unterhaltshöchstbetrag nicht vorgesehen.

Vorauszahlungen für Krankheitskosten

- Steuernews für Ärzte

Nach § 64 Abs. 1 Satz 2 EStDV ist der Nachweis vor Beginn der Heilmaßnahme zu erbringen.

Aufwendungen für eine Reiki-Behandlung

- Steuernews für Ärzte

Eine Steuerpflichtige beauftragte eine Therapeutin mit diversen (Fern-)Reiki-Behandlungen.

Schulgeldzahlungen aus Krankheitsgründen steuerlich absetzen

- Steuernews für Ärzte

Ein Ehepaar machte „Schulgeldzahlungen“ für die Tochter und für den Sohn als außergewöhnliche Belastungen geltend.

Steuerabzug für Diätverpflegung

- Steuernews für Ärzte

Im Streitfall hatte eine Steuerpflichtige ärztlich verordnete Vitamine und andere Mikronährstoffe erhalten.

Bibersperre keine außergewöhnliche Belastung

- Steuernews für Mandanten

Ein Steuerpflichtiger machte Aufwendungen für die Errichtung einer Bibersperre in seinem Garten als außergewöhnliche Belastung in seiner Einkommensteuererklärung geltend.

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir über uns

Haben Sie Fragen zu dem Thema? Schürmann, Schürmann und Schürmann - Steuerberater mit vier Kanzleien in Berlin (MitteBritz, Köpenick) und jeweils einer Kanzlei in Dallgow und Potsdam. Kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch!

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.