Weshalb macht man Abschreibungen?
Abnutzbares Anlagevermögen (wie z. B. Gebäude oder Pkws) verliert mit der Zeit an Wert. Im Zuge der Abschreibung wird dieser Wertverlust im Rechnungswesen festgehalten.
Wer legt die Abschreibungsdauer fest?
Auf wie viele Jahre ein Anlagegut steuerlich abgeschrieben werden darf, ergibt sich aus den amtlichen Abschreibungstabellen der Finanzverwaltung. Es gibt grundsätzlich unterschiedliche Abschreibungsarten. Steuerrechtlich ist allerdings nur die lineare Berechnungsmethode erlaubt. Von nicht abnutzbarem Anlagevermögen ist keine Abschreibung zu berechnen, daher muss z. B., wenn die Abschreibung einer Immobilie berechnet werden soll, der Grundanteil von dem Wert der gesamten Immobilie abgezogen werden.
Stand: 24.01.2017
Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Sollten Sie spezielle Fragen zu einem der Themen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Wir über uns
Haben Sie Fragen zu dem Thema? Schürmann, Schürmann und Schürmann - Steuerberater mit vier Kanzleien in Berlin (Mitte, Schöneberg, Britz, Köpenick) und jeweils einer Kanzlei in Dallgow und Potsdam. Kontaktieren Sie uns einfach oder nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch!