Заявление о защите данных
В нашем заявлении о защите данных разъясняется, какую информацию мы собираем, по какой причине, и как мы эту информацию используем.
Сбор данных
Использование нашего веб-сайта, как правило, возможно без указания персональных данных. При этом ведется сбор исключительно тех данных, которые предоставляются Вашим интернет-провайдером (в первую очередь, это присвоенный Вам IP-адрес). Данная информация сохраняется нами только на протяжении времени посещения Вами сайта; анализ осуществляется только с целью сбора статистики, при этом отдельные пользователи остаются анонимными.
Формы обратной связи
Мы сохраняем указываемые в формах обратной связи на сайте фамилию/имя, почтовый адрес и адрес электронной почты до полной обработки Вашего запроса. Мы не используем эти данные для иных целей, кроме обработки Вашего запроса. Указывая свои данные в формах обратной связи, Вы даете свое согласие на сохранение и обработку Ваших фамилии/имени, почтового адреса и адреса электронной почты в целях полной обработки Вашего запроса.
Мы указываем на то, что передача данных в Интернете (напр. при корреспонденции посредством электронной почты) может иметь проблемы с точки зрения безопасности. Полноценная защита этих данных от доступа третьих лиц невозможна.
Право на получение информации
По Вашему требованию мы бесплатно предоставим информацию о наличии и виде Ваших персональных данных, сохраненных и обрабатываемых у нас. Неверные данные исправляются по мере получения соответствующей информации.
Контактные лица
Просьба направлять все запросы, заявления и дополнительные вопросы об использовании данных по адресу markus.seifert@datev.de.
Право отзыва
Вы вправе в любое время возразить против использования Ваших личных данных. Просьба направить сообщение по адресу markus.seifert@datev.de, и мы немедленно удалим Ваши данные.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Allgemeine Erfassung bei Zugriffen
Wir erfassen mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
- die genaue Unterseite, die auf unserer Internetseite angesteuert wurde,
- die Internetseite, von welcher Sie auf unsere Internetseite gelangt sind (sogenannte Referer),
- der verwendete Browser und dessen Version,
- und das für den Zugriff verwendete Betriebssystem.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Internetseite zu gewährleisten,
- um Inhalte unserer Internetseite für Sie zu optimieren,
- und um die Systemsicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Diese Punkte liegen in Ihrem und unserem berechtigten Interesse. Daneben verwenden wir diese Daten gegebenenfalls auch, um unseren rechtlichen Verpflichtungen in der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden nachzukommen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer dieser Logfiles beträgt 2 Monate.
Terminvereinbarung, Vorteils-Erstgespräch, Online bewerben
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, oder sich bewerben, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten, sowie die oben beschriebenen allgemeinen Daten. Durch das Benutzen unseres Formulars willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wir geben die Daten nicht an Dritte weiter und verwenden die Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Beantwortung der jeweiligen Anfrage. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme zugleich das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die uns im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des vorgenannten Zwecks nicht mehr benötigt werden. Soweit es die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und die per E-Mail übersandten Daten angeht, ist dies der Fall, sobald die jeweilige Konversation beendet ist. Das wiederum ist der Fall, sobald der Sachverhalt den Umständen nach abschließend geklärt ist. Soweit die Kontaktaufnahme auch auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist weitere Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall bewahren wir Ihre Anfrage als Geschäftsbrief 7 Jahre auf.
Erinnerungsservice
Wenn Sie sich bei unserem Erinnerungsservice anmelden, verarbeiten und speichern wir Ihre E-Mailadresse, um Sie wie von Ihnen gewünscht regelmäßig per E-Mail an Termine zu erinnern. Im Rahmen der Anmeldung wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Wir bewahren Ihre Daten so lange bei uns auf, bis Sie den Erinnerungsservice wieder abbestellen. Wir geben Ihre E-Mailadresse nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Anmeldung ist für den Erinnerungsservice erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Anmeldung rückgängig zu machen. Ihre Einwilligung in den Erinnerungsservice können Sie jederzeit widerrufen und diesen Service abbestellen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Erinnerungsemail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Gründercheck
Wenn Sie unseren Gründercheck benutzen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Postanschrift um Ihnen Ihre persönliche Auswertung zuzuschicken und Ihnen als vorvertragliche Maßnahme Beratung zu Ihrer Gründung anzubieten. Die Rechtsgrundlage ist damit Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Als Geschäftsbrief bewahren wir die Daten 7 Jahre bei uns auf. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch gegen die Verarbeitung zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Eine Auflistung der zuständigen Aufsichtsbehörden nach Bundesländern finden Sie unter www.datenschutz-wiki.de.
Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie u.a. auf der Seite des BFDI - Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Google Analytics: Privacy and Opt-out
This website uses Google Analytics, a web analysis service provided by Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics uses "cookies", which are text files that are stored on your computer, to analyze how you use the website. The information generated by the cookie on your use of this website (pages viewed, behaviour on the website, approximate location, technical information, origin of the visit) will be transmitted to Google's servers in another member state of the EU or in the USA, where it is stored in aggregated form for 14 months. Your IP address will be shortened by the activated IP-anonymization and therefore anonymized, so that the transmitted IP address cannot be traced back to any individual person. In case of the transmission of information to Google's servers in the USA, IP-anonymization is first carried out on a server in a member state of the EU or EEA. On behalf of the operator of this website, Google will use the transmitted on behalf of the operator of this website to evaluate your use of the website, to compile reports on website activities and to perform further services for the website operator in connection with the use of the website and the Internet. The anonymized IP address, which is transmitted by your browser within the Google Analytics framework can be merged by Google with other data originating from an existing Google user account or the use of other Google products.
- Service provider: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Privacy Statement: https://policies.google.com/privacy; Objection: Change privacy settings; Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI
- Processed Data: Google processes search queries, user location, websites and apps that the user visits, videos and advertisements that the user views, and more general information that the user has provided to Google, such as age group and gender. Learn more: https://safety.google/intl/de/privacy/ads-and-data/
- Affected persons: All website visitors who have expressly consented.
- Purpose of data processing: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
- Data storage: 14 months
- Legal grounds: The website visitor's consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR and legitimate interest in communication and direct advertising in accordance with Art. 6 (1) (f) GDPR.
- Protective measures: Masking of IP addresses.
- Cookies: Google Analytics uses cookies to determine and evaluate anonymous data about your user behavior on our website. The data is only stored with prior consent of the user and can be used to generate pseudonymous user profiles. More about this https://policies.google.com/technologies
- Objection: Objections can be made either by not allowing cookies using this website's cookie consent banner or here: Change privacy settings.
By downloading and installing the browser plugin available here: Browser add-on to deactivate Google Analytics, you can prevent Google from collecting the data generated by the cookie and related to your use of the website (including your IP address) to Google and the processing of this data by Google.